Ein Text des heiligen Ignatij zur Verdeutlichung des christlichen Menschenbildes, wie es bei den heiligen Vätern gelehrt wird „Unterhalb der Vernunftskraft ist in der Herzensmitte die Kraft des Eifers untergebracht; noch tiefer, in der unteren Herzenshälfte, ist der Ort des Wollens bzw. der Willenskraft. Bei den Tieren wirken diese beiden Kräfte sehr grob, weil nicht… Seele und Nous: Krisensitzung weiterlesen
Blog
Über die rechte Gebetshaltung des Anfängers
– Dieses Kapitel aus Band 5 unserer Reihe gibt einige Grundregeln dafür, was im inständigen Gebet zum Herrn gut ist, und was nicht. Hier einige Auszüge:
(215) Briefe aus dem Nikolo-Babaevskij-Kloster – 26
Die Briefe aus dem Nikolo-Babajevskij-Kloster entstanden um 1847, als sich der hl. Ignatij (damals Archimandrit, Klostervorsteher) elf Monate dort aufhielt, um seine angeschlagene Gesundheit wiederherzustellen. Bei den meisten der insgesamt 61 Briefe aus dieser Zeit ist der Adressat unbekannt, die Veröffentlichung wurde noch vom Verfasser vorbereitet, ist aber erst 1881 verwirklicht worden. http://брянчанинов.рф/tom7/162.shtml
(005) Brief an den Erzbischof Iliodor von Kursk
http://брянчанинов.рф/tom7/162.shtml
(162) Brief an den Mönch Leonid, Nr. 6
http://брянчанинов.рф/tom7/162.shtml
(079) Brief an die Nonne Alexandra Wasiljewna Wasiljewa, Nr. 3
Über das Bedenken des Todes, den Wohnortwechsel, den Blick auf sich selbst im Verhältnis zu Personen, die um geistlichen Rat bitten; über die Gebetsregel, das Gebet für Ketzer wie für Verstorbene http://брянчанинов.рф/tom7/79.shtml
Die Briefe
Quellentexte für Band 4 Zur Auswahl „Briefe an Weltliche, Verwandte und Freunde“ hier die verlinkten russischen Texte und weitere Quellenangaben ErklärungQuelle 1 ist die „goldene“ Werksausgabe (Moskau, Verlag Pravilo Very, 2006-2014).Quelle II ist die „blaue“ achtbändige Werksausgabe (Moskau, Verlag Palomnik, 2011-2014), die Bände 6-8 enthalten die vollständige Briefsammlung.Die Online-Quelle ist http://bryanchaninov.ru/. Nr. Quelle Nr. in… Die Briefe weiterlesen
Das eigene Kreuz und das Kreuz Christi
(Zu Band 6) Ein Kapitel aus dem Band „Asketische Erfahrungen“ Der Herr sprach zu Seinen Jüngern: Wenn einer hinter Mir hergehen will, verleugne er sich selbst, nehme sein Kreuz auf sich und folge Mir nach. (Mt 16,24) Was bedeutet „sein Kreuz“? Warum werden diese Kreuze, die „eigenen Kreuze“ eines jeden Einzelnen also, zusammen das „Kreuz… Das eigene Kreuz und das Kreuz Christi weiterlesen
Band 6 (in Vorbereitung)
Asketischer Erfahrungsschatz Dieser Band, für den derzeit die Übersetzung in Arbeit ist, soll Texte aus den beiden Bänden „Asketische Erfahrungen“ enthalten, die im Original am Anfang der „Gesammelten Werke“ des Heiligen stehen. Diese Sammlung von inhaltlich und stilistisch abwechslungsreichen, z. T. sehr poetischen Einzeltexten hat der heilige Ignatij zum Ende seines Lebens selbst für die… Band 6 (in Vorbereitung) weiterlesen
Sprüche des Heiligen
Einige Sprüche aus den Werken und Briefen des heiligen Bischofs Ignatij zum Lesen und Weiterteilen.