Quellentexte für Band 4 Zur Auswahl „Briefe an Weltliche, Verwandte und Freunde“ hier die verlinkten russischen Texte und weitere Quellenangaben ErklärungQuelle 1 ist die „goldene“ Werksausgabe (Moskau, Verlag Pravilo Very, 2006-2014).Quelle II ist die „blaue“ achtbändige Werksausgabe (Moskau, Verlag Palomnik, 2011-2014), die Bände 6-8 enthalten die vollständige Briefsammlung.Die Online-Quelle ist http://bryanchaninov.ru/. Nr. Quelle Nr. in… Die Briefe weiterlesen
Blog
Das eigene Kreuz und das Kreuz Christi
(Zu Band 6) Ein Kapitel aus dem Band „Asketische Erfahrungen“ Der Herr sprach zu Seinen Jüngern: Wenn einer hinter Mir hergehen will, verleugne er sich selbst, nehme sein Kreuz auf sich und folge Mir nach. (Mt 16,24) Was bedeutet „sein Kreuz“? Warum werden diese Kreuze, die „eigenen Kreuze“ eines jeden Einzelnen also, zusammen das „Kreuz… Das eigene Kreuz und das Kreuz Christi weiterlesen
Band 6 (in Vorbereitung)
Asketische Erfahrungen Dieser Band, für den derzeit die Übersetzung vorbereitet wird, soll die Texte der ersten zwei Bände der „Gesammelten Werke“ des Heiligen enthalten. Diese Sammlung von inhaltlich und stilistisch abwechslungsreichen Einzeltexten hat der heilige Ignatij zum Ende seines Lebens selbst für die Veröffentlichung zusammengestellt und überarebitet. Einige bereits früher daraus veröffentlichte Texte finden Sie… Band 6 (in Vorbereitung) weiterlesen
Sprüche des Heiligen
Einige Sprüche aus den Werken und Briefen des heiligen Bischofs Ignatij zum Lesen und Weiterteilen.
Leskow und die Ingenieure
– Anargyroi – Das sind Heilige, die sich dem selbstlosen Dienst an ihren Mitmenschen verschrieben haben. Zumeist bezeichnet man damit heilige Ärzte, die ihre Heilkunst nicht zur Bereicherung ausübten, sondern um den Menschen das zu geben, was sie selbst als Talent von Gott empfangen hatten. In seiner Erzählung „Anargyroi – Edelmütige Ingenieure“ [Инженеры-Бессребреники] geht es… Leskow und die Ingenieure weiterlesen
Die Heiligenvita
Der Name des heiligen Ignatij Brjantschaninow, Bischof von Stawropol und dem Kaukasus, erstrahlt in den Annalen der Kirche und Russlands im hellen Licht der gnadenvollen Erwählung. Ein strenger Eiferer der asketischen Tradition, ein hervorragender Wissenschaftler, Asket, Erzpriester, Friedensstifter, ein Mann von höchster Spiritualität und Kultur, in der ganzen zivilisierten Welt bekannt als Schöpfer unsterblicher geistlicher… Die Heiligenvita weiterlesen
Der heilige Aristokrat
Ein Interview der Zeitschrift „Foma“ mit dem promovierten Theologen Priester Pavel Chondzinskij, Dekan der theologischen Fakultät der PSTGU [Orthodoxe geisteswissenschaftliche Universität Hl. Tichon Moskau], über die theologischen und politischen Ansichten des heiligen Ignatij und über die Epoche, von der das Schicksal des Heiligen geprägt wurde. Der heilige Ignatij Brjantschaninow (1807-1867) ist einer der bedeutendsten, brillantesten,… Der heilige Aristokrat weiterlesen
Sprüche der Väter
Der heilige Ignatij hat immer wieder auch patristische Schriften in das Russische übertragen. Neben den vielen Zitaten, die er in seinen Schriften verwendet, gibt es die folgenden größeren Textbestände in russisch aus seiner Übersetzer-Feder: Von den Einrichtungen der Klöster, des heiligen Johannes Cassianus von Rom Das Gerontikon (Otečnik) bzw. Apophthegmata Patrum in der alphabetischen Reihe,… Sprüche der Väter weiterlesen
Bedenke den Tod
(zu Band 2, „Über den Tod“, letztes Kapitel) – Sich stets der Endlichkeit des Lebens und des jederzeit möglichen Todes bewusst zu sein, ist auch für weltliche Christen ein unersetzliches Mittel innerer Reinigung und Wandlung. Die Illusion, dieses irdischen kurze Leben wäre ewig lang und „realer“ gegenüber dem, was danach kommt, raubt uns wertvolle Zeit.… Bedenke den Tod weiterlesen
Contra Herzen
Ein Zeitzeugnis Die nachfolgenden Dokumente aus dem Jahr 1859 spiegeln eine eher unbekannte Seite des heiligen Ignatij wider: Er polemisiert gegen Alexander Herzen und die „Jakobiner“, da er in deren politischen Bestrebungen frühzeitig die Wurzeln dessen erblickt hatte, was Russland später als „Große Sozialistische Oktoberrevolution“ in ein Chaos stürzen sollte, von dem es sich bis… Contra Herzen weiterlesen